News

Auf dieser Seite sehen Sie Neuigkeiten und Pressemeldungen rund um die Aktivitäten des Klinikums und dieser Klinik.

DAC 2022 Posterpreis Krell

Wissenschaftlicher Preis

Die Arbeit von Johannes Krell "Immunological characterization of COVID-19 endotypes of critically ill patients" (Autoren: J. Krell, J. Brauer, M. Heim, G. Schneider, M. Schlegel) wurde auf dem Deutschen Anästhesie Congress 2022 mit dem...

PD Dr. med. Simone Kagerbauer, DESA

Habilitation

Frau Dr. Simone Kagerbauer hat im Dezember 2020 die Lehrbefugnis erlangt.

Lehrpreis "Newcomer des Jahres 2020" im Lehrbereich 2

Herrn Dr. med. Georg Schuster wurde im Dezember 2020 der Lehrpreis "Newcomer des Jahres 2020" im Lehrbereich 2 (Longitudinal-begleitende Fächer) für die Gestaltung einer digitalen Ersatzveranstaltung für den Simulationskurs "Modul...

Elektronisches Modul Akute Lebensgefahr

Förderung von Elearning durch den Bund der Freunde der TU München

Das Projekt „Elektronisches Modul Akute Lebensgefahr eMAL" der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (Projektleitung: Dr. Georg Schuster, Dr. Marie-Sophie Franz, Prof. Rainer Haseneder) wird im Rahmen des Ideenwettbewerbs „...

AHA-ACLS-Providerkurs

Reanimationskurse nach AHA-Standard

Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin bietet seit Januar 2020 Reanimationskurse nach American Heart Association (AHA)-Standard an. Es handelt sich dabei um AHA Heartcode© ACLS Provider-Kurse, welche eine umfangreiche Ausbildung in...

Prof. Bettina Jungwirth

Ruf auf den Lehrstuhl für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Ulm

Frau Prof. Dr. Bettina Jungwirth wurde zum 1.2.2020 auf den Lehrstuhl für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Ulm berufen.
Reanimation

Preis für gute Lehre

Herrn Dr. med. Sebastian Thon wurde auf der Studienkommissionssitzung am 14. November 2019 der Lehrpreis "Newcomer des Jahres 2019" im Lehrbereich 2 (Longitudinal-begleitende Fächer) für die hervorragende Organisation des...
NaSim25 München

Gut vorbereitet auf den Notfall: NaSim25-München war voller Erfolg

„Florian München Berta 76/1, kommen!“ So oder ähnlich begannen die 25 simulierten Notfallszenarien beim ersten NAsim25 München-Kurs vom 17. bis 19. Oktober 2019 auf der Feuerwache 6 der Berufsfeuerwehr München. Dabei reichte das Einsatzspektrum,...

Angehende Notärzte müssen bei 50 Notarzteinsätzen „mitfahren“, um die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin zu erwerben. Seit Herbst letzten Jahres erkennt die Bayerische Landesärztekammer an, wenn 25 dieser Einsätze in standardisierten...

Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Wissenschaftlicher Preis

Herr David Obert hat während des 28. Herbsttreffens des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Neuroanästhesie (WAKNA 2019) in Rostock mit dem wissenschaftlichen Vortrag "Optimierte Visualisierung und Detektion von Alpha-Oszillationen im...
NASim25

NaSim25 München

25 Einsätze für die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin im interprofessionellen Simulations-Teamtraining erwerben!
Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der TUM, das Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) des...

POPULAR-Studie

Ergebnisse der POPULAR-Studie veröffentlicht

Die Ergebnisse der POPULAR-Studie (POstanaesthesia PULmonary complications After use of muscle Relaxants in Europe), eine prospektive Beobachtungsstudie unter Leitung der Klinik...

PD Dr. Stephan Kratzer

Habilitation

Herr Dr. Stephan Kratzer hat im Dezember 2018 die Lehrbefugnis erlangt.

Herr Dr. Stephan Kratzer hat im Dezember 2018 die Lehrbefugnis erlangt.
Stefan Schaller

Habilitation

Herr Dr. Stefan Schaller hat im November 2018 die Lehrbefugnis erlangt.
Rainer Haseneder

Ausserplanmäßige Professur

Herr PD Dr. Rainer Haseneder wurde im November 2018 zum apl. Prof. bestellt.
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Neuer Klinikname

Im Juli 2018 wurde die Klinik für Anästhesiologie umbenannt in Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin.
International Anesthesia Research Society

Kosaka Best of Meeting Abstract Finalist Award

Der Abstract "The effects of dexmedetomidine on hyperpolarization-activated cyclic nucleotide-gated (HCN) channels in mouse thalamocortical neurons" (Autoren: C. Westphal, S. Schwerin, C. Kopp, G. Schneider, S. Kratzer, R. Haseneder...
Deutscher Anästhesiekongress

Preis beim wissenschaftlichen Vortragswettbewerb

Herr Stefan Schwerin hat auf dem Deutschen Anästhesie Congress 2018 in Nürnberg beim wissenschaftlichen Vortragswettbewerb mit dem Abstract "Die Wirkung von Sevofluran auf die GABA...
Lehrpreis

Preis für gute Lehre

In der Novembersitzung der Studienkommission wurden Herr Dr. Dominik Hinzmann mit dem "Studentischen Preis für gute Lehre - Drittes klin. Studienjahr" und Herr PD Dr. Rainer Haseneder mit dem "Studentischen Preis...
PD Dr. Christian Schulz

Habilitation

Herr Dr. Christian Schulz hat im Juni 2017 die Lehrbefugnis erlangt.

Ausserplanmäßige Professur

Herr PD Dr. Klaus Wagner wurde im Juni 2017 zum apl. Prof. bestellt.
Minisymposium

Minisymposium

Am 23. Juni 2017 veranstaltete die Klinik für Anästhesiologie der TU München ein Minisymposium EEG-based monitoring of depth and quality of anesthesia.

Habilitation

Herr Dr. rer. nat. Denis Jordan hat im November 2016 die Lehrbefähigung erlangt.
Prof. Heidrun Lewald

Ausserplanmäßige Professur

Frau PD Dr. Heidrun Lewald wurde im November 2016 zum apl. Prof. bestellt.
Fakultatives Peerteching Notfallmedizin

Preis für gute Lehre

Herrn cand. med. Johannes Gorkotte, wurde, stellvertretend für das gesamte Simulator-Hiwi-Team, der Lehrpreis "Newcomer des Jahres 2016" im Lehrbereich Longitudinal-begleitende Fächer für sein Engagement bei der Etablierung des...
International Anesthesia Research Society

Preise beim IARS-Meeting

Herr Dr. Stefan Schaller hat auf dem zurückliegenden Kongress der International Anesthesia Research Society (IARS) für seine wissenschaftliche Arbeit, präsentiert durch ein...

Society for Neuroscience in Anesthesiology and Critical Care

Resident Research Travel Award

Herr Dr. Stephan Kratzer erhielt auf dem Jahrestreffen der Society for Neuroscience in Anesthesiology and Critical Care (SNACC) den Resident Research Travel Award für seine Arbeit...
Univ.-Prof. Gerhard Schneider

Prof. G. Schneider übernimmt Lehrstuhl für Anästhesiologie

Zum 1. Oktober 2016 hat Herr Univ.-Prof. Dr. Gerhard Schneider den Lehrstuhl für Anästhesiologie der TUM und damit die Leitung der Klinik für Anästhesiologie übernommen.

Anesthesia Summer School

Anfang August fand im Medical Training Center (MTC) TUM unter der Leitung von Dr. Stephan Kratzer und Dr. Sebastian Schmid für zwanzig Studenten aus ganz Deutschland die erste...

Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie e.V.

Posterpreis

Frau Daniela Adami erhielt im Oktober 2015 von der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie den Preis des Vereins für Hirn-Aneurysma-Erkrankte 2015 für das beste Poster ("Infarktmuster nach endovaskulärer Therapie des Vasospasmus...
Deutsche Forschungsgemeinschaft

Forschungsförderung

Die wissenschaftliche Arbeit "Zeigt Xenon neuroprotektive Eigenschaften bei der Pathophysiologie der Alzheimer Erkrankung? Untersuchung zur Interaktion mit der Oligomerisierung und Neurotoxizität des beta-amyloid Peptids (Abeta)." von Prof....