Auf dieser Seite sehen Sie Neuigkeiten und Pressemeldungen rund um die Aktivitäten dieser Klinik.
31.08.2011 - 00:00
Forschungsförderung
Das Projekt "Der Einfluss von Anästhetika auf neuronale Netzwerke" von Dr. Stephan Kratzer wird von der Kommission Klinische Forschung (KKF) finanziell unterstützt.
m Juli 2011 fand erstmalig ein von der Klinik für Anaesthesiologie zusammen mit der Werkfeuerwehr der TUM organisierter Notfallmedizinischer Praxistag statt. An einem Samstag Vormittag durften 30 Medizinstudentinnen und -...
Dr. Rainer Haseneder hat im April 2011 die Lehrbefähigung erlangt. Sein Habilitationsvortrag "Alternative Wirkungen von Lokalanästhetika: Unbekannt und ungenutzt?" erhielt die Auszeichnung "Bester Habilitationsvortrag".
Die wissenschaftliche Arbeit "Beeinflusst Xenon die neuronale Aktivität des thalamo-kortikalen Netzwerkes: Aufklärung spannungsgesteuerter und synaptischer Mechanismen und deren mögliche Auswirkung auf die Spontanaktivität" von Dr. Rainer...
Für ihren hervorragenden Vortrag "Systemic inflammatory response syndrome increases immobility-induced neuromuscular weakness" wurde Frau PD Dr. med. Heidrun Fink auf dem 19. Symposium...
Dr. med. Robert Zanner wurden von der Studienbeitragskommission Mittel in Höhe von knapp 35.000 EUR für die notfallmedizinische Studentenausbildung zur Verfügung gestellt. Hiervon wurden Reanimationsphantome und Defibrillatoren...
PD Dr. Gerhard Schneider wurde in einer Umfrage unter 111 PJ-Studenten des Jahrgangs Februar 2008 zum besten Hochschullehrer am Klinikum rechts der Isar gewählt. Ds Ergebnis bezieht sich auf die gesamte klinische Ausbildung der...
Dr. Rainer Haseneder wurde auf dem diesjährigen Kongress der European Society of Anaesthesiology (ESA, 31.06.-03.06.2008, Kopenhagen) der 1. Preis der "Best Abstract Prize Competion"...
Für ihre Arbeit "Sevoflurane anesthesia improves cognitive function and induces changes in NMDAR subunit composition" (Authors: L. Starker, R. Haseneder, M. Blobner, J. Berkmann, M. Osl, E. Kochs, G. Rammes) wurde Dr. Laura Starker...
Dr. Sabine Paprotny hat auf dem Bayerischen Anästhesietag den 1. Preis im Rahmen der Posterpreisverleihung für Ihre Posterpräsentation "Der Einfluss von Muskelaktivität auf akustisch evozierte Potentiale (AEP)" gewonnen.
Dr. Christiane Frick wurde auf dem Annual Meeting 2006 der American Society of Anesthesiologists (14.-18.Oktober 2007, Chicago) der 1. Preis des „Resident Research Award“ für die Arbeit „Long-...
Dr. Laura Starker erhielt für Ihre Arbeit "Isofluran verbessert die kongitive Leistungsfähigkeit und die Langzeitpotenzierung bei der Maus" (Autoren: L. Starker, R. Haseneder, J. Berkmann, M. Osl, A. Plack, E. Kochs, M. Blobner,...
Die wissenschaftliche Arbeit "Wirkmechanismen des Anästhetikums Xenon auf die synaptische Transmission in Hirnschnittpräparaten" von Dr. Rainer Haseneder und PD Dr. Gerhard Rammes wird von der...
Dr. Marc Helming erhielt im Rahmen der 36. Bayerischen Anästhesietage am 7. Oktober 2006 den 3. Preis für die Posterpräsentation „Immobilisation beeinflusst die Erholung der Muskelfunktion nach experimenteller Critical-Illness-...
Auf dem Workshop „Biosignalverarbeitung – Schrittmacher in der Biomedizinischen Technik. Aktueller Stand, neue Entwicklungen und Tendenzen“ der Deutschen Gesellschaft für...
Die wissenschaftliche Arbeit „Long-Term Effects of Botulinum Toxin on Neuromuscular Function” von Dr. Christiane Frick wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG; (KON 1356/2006...
Die wissenschaftliche Projektarbeit „Xenon impairs neurocognitive and histologic outcome after cardiopulmonary bypass combined with cerebral air embolism in rats” von Dr. Bettina Jungwirth wurde von der...
Frau Dr. Jungwirth hat für die Arbeit "Xenon Impairs Neurocognitive And Histologic Outcome Following Cardiopulmonary Bypass Combind With Cerebral Air Embolsim In The Rat" (Autoren: B. Jungwirth, M.L. Gordan, M. Blobner, W....
Dr. Bettina Jungwirth wurde auf dem diesjährigen Kongress der American Society of Anesthesiologists (22.-26.10.2005, Atlanta) der 3. Preis des „Resident Research Award“ für die Arbeit „Xenon...
Auf dem Bayerischen Anästhesistentag 2005 wurde der Doktorand Stephan Schöniger aus der Arbeitsgruppe EEG und Neurophysiologie für seine Posterpräsentation mit dem Titel "Zwei der Subkomponenten des CSI unterscheiden besser zwischen...